logo-120x40
                         
Donnerstag 30 November 2023

Sie fragen...

Fragen und Antworten

Sind Kunststofffenster gegen Unwetter beständig?

Eine der hervorragenden Eigenschaften von Kunststofffenstern der Marke NOVES okná, a.s. ist die Beständigkeit. Unsere Produkte sind gegen Natureinflüsse beständig – Kunststofffenster werden nicht von Milben befallen und verrosten wie übliche hölzerne oder metallische Fenster nicht. Die Entlüftungsklappen reagieren auf veränderte klimatische Au?enverhältnisse selbstständig (bei mildem Druckunterschied zwischen dem Exterieur und Interieur wird die Klappe geschlossen, bei der Erhöhung dieses Unterschiedes wird sie sich selbstständig schlie?en und  so regelt sie den Übergang der Luft zwischen dem Exterieur und Interieur).

Ist das Aluminium nicht ein archaisches und unvorteilhaftes Material?

Aluminiumprodukte zeichnen sich durch hohe Formstabilität, au?ergewöhnlich hohe Beständigkeit gegenüber Wetterverhältnissen aus, aber überdies ist deren nicht geringfügige Eigenschaft die Brandbeständigkeit. Unsere Aluminiumprodukte erfordern keine unangemessene Instandhaltung und haben eine praktisch unbeschränkte Lebensdauer. Eben deshalb hält man das Aluminium für ein nicht alterndes und für Ewigkeit modernes Konstruktionsmaterial.

Wie sind die Kunststofffenster zu reinigen?

Die NOVES okná a.s. empfiehlt für die Behandlung von Rahmen, Dichtungen und auch Beschlägen eine Reihe von Mitteln, die speziell für die Problematik von Kunststoff – und Aluminiumfenstern unter dem Namen  BEHANDLUNGSSÄTZE WES,entwickelt wurden, die Sie in unserer Gesellschaft kaufen können. Der Kunde kann für die Reinigung eines Rahmens natürlich auch übliche Reinigungsmittel ohne Lösemittel und rauhe Teilchen verwenden, wie z. B. eine Reinigungsmilch oder das „Pril“. Für die Beseitigung harter Verunreinigungen bauseits kann man für ein Kunststoffprodukt das Mittel „Fenosol“, für ein Aluminiumprodukt die Mittel „Gefopur UW 1O“, „Gefopur 5“ verwenden. Das Reinigungsmittel ist mit einem Leinenlappen auf die Oberfläche anzutragen, zu verreiben, trocknen zu lassen und mit trockenem Lappen abzuwischen.

Was sind die thermische Brücken?

Eine thermische Brücke kann man als ein Teil der Konstruktion eines Gebäudes  charakterisieren, worin sich die innere Oberflächetemperatur wesentlich ändert. Es wird durch die Änderung der Dicke der Baukonstruktion verursacht als auch durch unterschiedliche Grö?en der Innenfläche, die die Wärme einnimmt und der Au?enfläche, die die Wärme abgibt (z. B. Ecken der Wände, der Böden und ä.).

Wer berät mich beim Kauf von Fenstern und Türen?

Die NOVES okná, a.s. verfügt über ein breites Netz von Handelsvertretungen, worin ausschlie?lich Fachleute aus dem Bereich der Produktion und Nutzung geeigneter  Fenster und Türe arbeiten. Im Falle, Sie brauchen darüber informiert werden, welche Produkte unserer Gesellschaft für Sie geeignet sind, kontaktieren Sie, bitte die Infolinie der NOVES okná, a.s. Die unentgeltliche Beratung ist ein Bestandteil unserer Firmenphilosophie und wir möchten Ihnen nur das Beste anbieten.

 

Schwitzwasserbildung der Fenster

Schwitzwasserbildung der Fenster

Bei der Schwitzwasserbildung der Fenster handelt es sich um die Oberflächekondensierung von Wasserdämpfen, mit denen die innere Luft im Raum auf kalten inneren Oberflächen gesättigt wird. Von der Kondensierung des Wasserdampfes an Fensterleibungen und der Verglasung können bei der Kombination ungünstiger Umstände sehr unangenehme hygienische /Probleme verursacht werden. Moderne Fenster sind zu dicht und stellen den erforderlichen Austausch der inneren Luft durch natürliche Infiltration nicht sicher. In Folge unausreichenden Austausches der Luft ist der innere Raum zu feucht. Das Fenster ist eine saugunfähige Konstruktion  – die erhöhte Feuchtigkeit kann sich durch Schwitzwasserbildung auswirken. Ein Paradox ist es, daβ in der Mehrheit der Fälle die Schwitzwasserbildung an den Fenstern der Beweis deren Qualität (d. h. das Fenster dichtet gut ab), ist.  Und umgekehrt, einige Hersteller liefern qualitativungerechte Fenster, die aber unter gewissen Bedingungen nicht beschlagen werden, weil unter dem Einfluss der Undichtigkeit zu unterbrochener Entlüftung des Raumes kommt.

SCHWUND DER FEUCHTIGKEIT

Die Luft kann bei bestimmter Temperatur nur eine begrenzte Menge Wasser absorbieren – warme Luft mehr, kalte Luft weniger. Die Luft ist nicht mehr in der Lage, über diese Grenze mehr Wasser einzunehmen, wovon verursacht wird, daβ Wasser an den kältesten Flächen kondensiert wird. Dieses Ereignis sehen wir jeden Morgen beim Duschen im Badezimmer  – durch kalte Wandfliesen wird die heiβe Luft aus der Dusche gekühlt und sie ist nicht mehr in der Lage den überschüssigen Wasserdampf einzuhalten. Die Wandfliesen werden beschlagen und es sieht man herabflieβende Wassertropfen.

TAUPUNKTKURVE

In der Winterzeit ist die Auβenluft relativ mehr durch Wasserdämpfe gesättigt, aber aus dem Grunde deren niedrigerer Temperatur beinhaltet sie eine wesentlich kleinere absolute Menge Wasserdämpfe als die warme Zimmerluft, die in der Regel eine kleinere Sättigung hat (das ist der Grund der subjektiven, aber unrichtigen Meinung der Fensterbenutzer, durch intensive Entlüftung „lasse man“ feuchte Auβenluft in den Raum „ein“ und warme trockene Luft nach auβen „aus“ – in der Wirklichkeit sinkt die innere Feuchtigkeit durch intensive Entlüftung!). Je niedriger der Austausch der Luft im Raum ist, desto höher ist die relative Feuchtigkeit der inneren Luft, eben in der Winterzeit! Je kleiner das Volumen des Raumes ist, desto höher ist die relative Feuchtigkeit der Luft, womit man das häufigere Vorkommen hygienischer Probleme (Schimmel) in kleineren Wohnungen gegenüber den gröβeren erklärt. In einem kleinen Kinderzimmer entsteht ein hygienisches Problem früher, als in einem gröβeren Wohnzimmer. In einem Schlafzimmer schlafen in der Regel zwei Menschen, in der Nacht atmen sie mehr Wasserdämpfe aus als ein Mensch z. B. im Studentenzimmer. In Randteilen der Verglasung kommt dann zur Erhöhung des Wärmeflusses und der Senkung der inneren Oberflächetemperatur im Vergleich mit dem restlichen Teil der Verglasung unter dem Einfluss höherer Temperaturleitfähigkeit des Distanzprofils. Sinkt diese Temperatur unter die Taupunkttemperatur, kommt es zur Kondensierung von Wasserdämpfen. Eine der Ursachen der Entstehung von Problemen kann auch ein hoher Wert des Koeffizienten des Wärmeübergangs doppelten Glases Ug >1,8 W/(m2.K) sein. [Unsere Gesellschaft NOVES benutzt das Glas mit Ug = 1,1 W/(m2.K) als Standard].

TABELLE DES TAUPUNKTES

Die Abkühlung der Oberflächen innerer Fensterleibungen und der Fensterrahmen kann man durch Isolierung der Auβenfensterleibung mit mindestens 30 mm  Wärmedämmung nach der Einfassung neuer Fenster und dampfdichte Isolierung der inneren Spalte zwischen Fenster und Fensterleibung mit speziellen Bändern oder Folien vermeiden. Zeichnet sich die ganze Umfassungswand eines älteren Hauses durch eine sehr niedrige Wärmedämmfähigkeit aus (voller gebrannter Ziegel, Schlackenbetonblöcke und ä.), ist es erforderlich die Isolierung der ganzen Fassade in Betracht zu nehmen. Andernfalls wird an kalten Fensterleibungen Wasserdampf kondensieren,  in die Mauer sickert die Feuchtigkeit ein und die angefeuchtete Mauer wird zum idealen Ort für die Bildung von Schimmel. Zur Schwitzwasserbildung trägt auch die Montage von Interieurjalousien bei, von denen die Luftströmung die Scheibe entlang beeinträchtigt wird. Durch die Benutzung innerer Jalousien, unrichtige Unterbringung von Scharnieren und Vorhängen und unterbrochene Art der Heizung kann diese Störung erhöht werden, gleichfalls wie luftdichte Laminatböden und Anstriche der Wände mit Farben mit erhöhtem Inhalt an Latex. Oft sieht man, daβ an den Heizkörpern unter den Fenstern Verdampfer, auf inneren Fensterbrettern Blumen sind, ggf. es hat man in den Räumen Behandlung durch feuchte Prozesse (Spachteln, Ausbesserungen und ä.) durchgeführt.

FENSTEREINFASSUNG

Von unserer täglichen Praxis können wir konstatieren, daβ die Erklärung und Feststellung von Ursachen übermäβiger Schwitzwasserbildung der Fenster direkt bei Kunden eine sehr gefühlvolle Angelegenheit ist. Es dominiert die Meinung, durch Entlüftung lasse man die Wärme überflüssig aus, wobei der Preis der Wärmeenergie ständig wächst. Es ist wahr, daβ das Öffnen der Lüfter, d. h. das Öffnen eines Fensterflügels in die geklappte Stellung in der Winterzeit die schlimmste Art der Entlüftung ist. Der Austausch der Luft verläuft langsam, das Fenster muss deshalb relativ lange geöffnet bleiben. Die Wärme aus dem Raum entweicht wesentlich länger als bei intensiver Entlüftung, die Wände des Raumes werden abgekühlt, frische Luft im Raum nur langsam erwärmt. Um viel effizienter und sparsamer ist eine intensive Entlüftung durch das Öffnen der Fensterflügel für 5-10 Minuten angelweit. Es ist erforderlich, es mehrmals am Tag zu machen, vor allem vor dem Schlafen.  Frische Luft dringt in den Raum in ein Paar Minuten (5-10) ein, sie wird aber sehr schnell von den Wänden erwärmt, in denen die Wärme gespeichert ist und sie in der kurzen Zeit der Entlüftung noch nicht abzukühlen vermochten. In der Regel wird die Luft nach 5-10 Minuten seit dem Schlieβen der Fenster erwärmt. Der Benutzer der Wohnung gewinnt so die an Sauerstoff reiche Luft und macht den ersten, aber den wichtigsten Schritt, um die Schwitzwasserbildung der Fenster zu reduzieren. In der Mehrheit der Fälle, wenn die Benutzer qualitativgerechter Fenster auf deren Mangelhaftigkeit aus dem Grunde übermäβiger Schwitzwasserbildung hingewiesen haben, reichte es, das Regime der Entlüftung zu regeln (vor allem vor dem Schlafen vollkommen zu entlüften) und die Probleme sind verschwunden. Eine angemessene Lösung erforderlichen Austausches der Luft ist mittels spezieller Entlüftungssysteme zu erreichen (Klappen, Lüfter, Entlüftungsgitter). Eine Lösung bietet sehr oft auch der Hersteller des Beschlags. Eine der Möglichkeiten des variablen Ganzrandsystems des Fensterbeschlags des Typs Winkhaus autoPILOT für öffnungsklappbare Fenster ist auch die Zusatzausstattung dieses unter mehreren gebräuchlichen Namen bekannten Beschlags, wie z. B. Entlüftung, Mikroventilation, Schlitzentlüftung oder die sog. vierte Stellung der Fensterklinke. Dieser Typ des Beschlags ist bei allen in der Gesellschaft NOVES hergestellten öffnungsklappbaren Fenstern ein üblicher Bestandteil, falls nicht anders gefordert wird. Eine durch Preis und Funktion gegebene höhere Möglichkeit der Entlüftung gegenüber der maximal geklappten Stellung des Flügels ist die Verwendung der Mehrpunktentlüftung. Die Elemente des Beschlags für solche Entlüftung werden immer in der Abhängigkeit vom konkreten Maβ des Fensters und der Möglichkeiten: weder am senkrechten Teil des Fensterflügels auf der Getriebeleiste der sog. Maulöffnung oder am oberen waagerechten Teil des Flügelbeschlags auf der sog. oberen Schere installiert. Was die Entlüftungsklappen betrifft, werden sie über das Fenster in das erweiternde Profil oder als separater Aufbau für den Rahmen, in den Fensterrahmen selbst, in das Isolierglas oder zwischen den Rahmen und den Fensterflügel eingebaut. Die Entlüftungssysteme wie der Aufbau für den Rahmen weder separat oder für die erweiternden Profile haben einen Raumvorteil und deshalb kann man in sie auch verschiedene Pollenstaubfilter einbauen. Deren Nachteil sind eben deren Maβe und Erkennbarkeit, also auch die Verschlechterung des ästhetischen Aussehens des Fensters, höhere Ansprüche auf die Montage und es fällt die Möglichkeit ab, sie zusätzlich zu montieren oder zu beseitigen. Im Falle, daβ solche Systeme den Zugang in deren Innere verunmöglichen, ist es nicht möglich, die Luftzufuhrwege zusätzlich zu reinigen und dadurch entsteht die Möglichkeit der Absetzung von Verunreinigungen und Bakterien. Das Selbe gilt auch für die  Entlüftungssysteme im Isolierglas. Die Entlüftungssysteme zwischen dem Rahmen und dem Flügel sind, was das Maβ betrifft kleiner, deshalb ist die Verwendung von Pollenstaubfiltern momentan nicht möglich. Deren Vorteil ist es, daβ sie jederzeit zusätzlich einzumontieren oder zu beseitigen sind, sie fungieren auf mechanischem Prinzip und deshalb ist darin nichts kaputtzumachen, sie sind in der Lage, eine 5 bis  9m³/Stunde/Fensterfläche zu entlüften und die Reinigung der Luftzufuhrwege ist sehr einfach. Weil sie sich zwischen dem Rahmen und dem Flügel befinden, es ist ständig möglich, diesen Raum nach dem Öffnen des Fensters zu waschen. Damit, daβ diese Systeme in Fenstern integriert werden, beeinflussen sie deren Aussehen nicht und wirken nicht störend, wodurch sie die Eleganz ausgewählter Fenster undirekt betonen. Für die Systeme mit Anschlag – als auch Mitteldichtung existiert das System aluplast Regel Air®, das man in den oberen Teil zwischen den Rahmen und den Flügel montiert, es verschlechtert man die Wärmedämmeigenschaften des Fensters nicht und es ist auch für die Schalldämmungsklasse IV bis 42 dB geeignet. Eine Neuigkeit unter diesen Systemen ist das aluplast BasicAir plus®,  das man auch in den oberen Bereich der Fenster zwischen den Rahmen und den Flügel montiert, aber es wird nur für die Systeme mit der Mittendichtung benutzt. Es verschlechtert die Wärmedämmeigenschaften der Fenster nicht, es fungiert schon ab der Druckdifferenz von 4Pa, es erreicht die Parameter der Schalldämmung der Klasse IV bis 42 dB, dadurch, daβ keine Handhabung mit der Konstruktion des Fensters nötig ist, garantiert man dessen hohe Sicherheit, es unterstützt man dessen Eleganz und es verfügt auch über einen integrierten Schutz gegen das Eindringen von Geziefer ins Interieur. Die Entlüftungssysteme helfen bei der Vorbeugung der Entstehung von Schimmel. Eine solche Investition ist 10 - 20 mal niedriger, als mögliche mit der Sanierung des Objektes und dem Risiko der Gefährdung der Gesundheit dessen Bewohner verbundene Kosten. Die Entlüftung sollte nicht unterschätzt werden, weil durch deren Vernachlässigung Schäden zu verursachen sind, die dauerhaft sind.

 

NEUIGKEIT - BASIC AIR PLUS

Literaturverzeichnis:
1. Dipl. Ing. Daniel Holler, Direktor von aluplast Slovakia s.r.o.: Entlüftung – bei modernen Fenstern eine Notwendigkeit!

2. doc. Ing. Ivan Chmúrny, PhD., Baujahrbuch 2004, Seiten 122-124 – „Prävention der Kondensierung des Wasserdampfes auf der Verglasung“ Baufakultät STU, Bratislava

3. Ing. Robert Žúdel, aluplast Slovakia s.r.o.: Lösung eines Details der Einfassung von Fensterkonstruktionen, Edition Haus und Wohnung, Antar, April 2005

Mikroentlüftung

Mikroentlüftung

Von unserer täglichen Praxis können wir konstatieren, daβ die Erklärung und Feststellung von Ursachen übermäβiger Schwitzwasserbildung der Fenster direkt bei Kunden eine sehr gefühlvolle Angelegenheit ist. Es dominiert die Meinung, durch Entlüftung lasse man die Wärme überflüssig aus, wobei der Preis der Wärmeenergie ständig wächst. Es ist wahr, daβ das Öffnen der Lüfter, d. h. das Öffnen eines Fensterflügels in die geklappte Stellung in der Winterzeit die schlimmste Art der Entlüftung ist. Der Austausch der Luft verläuft langsam, das Fenster muss deshalb relativ lange geöffnet bleiben. Die Wärme aus dem Raum entweicht wesentlich länger als bei intensiver Entlüftung, die Wände des Raumes werden abgekühlt, frische Luft im Raum nur langsam erwärmt. Um viel effizienter und sparsamer ist eine intensive Entlüftung durch das Öffnen der Fensterflügel für 5-10 Minuten angelweit. Es ist erforderlich, es mehrmals täglich zu machen, vor allem vor dem Schlafen.  Frische Luft dringt in den Raum in ein Paar Minuten (5-10) ein, sie wird aber sehr schnell von den Wänden erwärmt, in denen die Wärme gespeichert ist und die in der kurzen Zeit der Entlüftung noch nicht abzukühlen vermochten. In der Regel wird die Luft nach 5-10 Minuten seit dem Schlieβen der Fenster erwärmt. Der Benutzer der Wohnung gewinnt so die an Sauerstoff reiche Luft und macht den ersten, aber den wichtigsten Schritt, um die Schwitzwasserbildung der Fenster zu reduzieren. In der Mehrheit der Fälle, wenn die Benutzer qualitativgerechter Fenster auf deren Mangelhaftigkeit aus dem Grunde übermäβiger Schwitzwasserbildung hingewiesen haben, hat es gereicht, das Regime der Entlüftung zu regeln (vor allem vor dem Schlafen vollkommen zu entlüften) und die Probleme sind verschwunden. Eine angemessene Lösung erforderlichen Austausches der Luft ist mittels spezieller Entlüftungssysteme zu erreichen (Klappen, Lüfter, Entlüftungsgitter). Eine Lösung bietet sehr oft auch der Hersteller der Beschläge selbst an. Eine der Möglichkeiten des variablen Ganzrandsystems des Fensterbeschlags für öffnungsklappbare Fenster ist auch die Zusatzausstattung dieses unter mehreren gebräuchlichen Namen bekannten Beschlags, wie z. B. Entlüftung, Mikroventilation, Schlitzentlüftung oder die sog. vierte Stellung der Fensterklinke. Dieser Typ des Beschlags ist bei allen in der Gesellschaft NOVES hergestellten öffnungsklappbaren Fenstern ein üblicher Bestandteil, falls nicht anders gefordert wird. Eine durch Preis und Funktion gegebene höhere Möglichkeit der Entlüftung gegenüber der maximal geklappten Stellung des Flügels ist die Verwendung der Mehrpunktentlüftung. Die Elemente des Beschlags für solche Entlüftung werden immer in der Abhängigkeit vom konkreten Maβ des Fensters und der Möglichkeiten installiert: weder am senkrechten Teil des Fensterflügels auf der Getriebeleiste der sog. Maulöffnung oder am oberen waagerechten Teil des Flügelbeschlags auf der sog. oberen Schere. Für die Systeme mit Anschlag – als auch Mitteldichtung existiert  das System aluplast Regel Air®, das man in den oberen Bereich zwischen den Rahmen und den Flügel montiert, es verschlechtert die Wärmedämmeigenschaften des Fensters nicht und es ist auch für die Schalldämmungsklasse IV bis 42 dB geeignet. Eine Neuigkeit unter diesen Systemen ist das aluplast BasicAir plus®,  das man auch in den oberen Bereich der Fenster zwischen den Rahmen und den Flügel montiert, aber es wird nur für die Systeme mit der Mittendichtung benutzt. Es verschlechtert die Wärmedämmeigenschaften der Fenster nicht, es fungiert schon ab der Druckdifferenz von 4Pa, es erreicht die Schalldämmungsparameter der Klasse IV bis 42 dB, dadurch,  daβ keine Handhabung mit der Konstruktion des Fensters nötig ist, garantiert man dessen hohe Sicherheit, unterstützt man dessen Eleganz und es verfügt auch über einen integrierten Schutz gegen das Eindringen von Geziefer ins Interieur. Die Entlüftungssysteme helfen bei der Vorbeugung der Entstehung von Schimmel. Eine solche Investition ist 10 - 20 mal niedriger, als mögliche mit der Sanierung des Objektes und dem Risiko der Gefährdung der Gesundheit dessen Bewohner verbundene Kosten. Die Entlüftung sollte in keinem Fall unterschätzt werden, weil durch deren Vernachlässigung Schäden verursachen sein können, die dauerhaft sind.

Literaturverzeichnis:
1. Dipl. Ing. Daniel Holler, Direktor von aluplast Slovakia s.r.o.: Entlüftung – bei modernen Fenstern eine Notwendigkeit!

2. doc. Ing. Ivan Chmúrny, PhD., Baujahrbuch 2004, Seiten 122-124 – „Prävention der Kondensierung des Wasserdampfes auf der Verglasung“ Baufakultät STU, Bratislava

3. Ing. Robert Žúdel, aluplast Slovakia s.r.o.: Lösung eines Details der Einfassung von Fensterkonstruktionen, Edition Haus und Wohnung, Antar, April 2005

NEUIGKEIT - ALUPLAST BASIC AIR PLUS

Eine Neuigkeit unter diesen Systemen ist das aluplast BasicAir plus®,  das man auch in den oberen Bereich der Fenster zwischen den Rahmen und den Flügel montiert, aber es wird nur für die Systeme mit der Mittendichtung benutzt. Es verschlechtert die Wärmedämmeigenschaften der Fenster nicht, es fungiert schon ab der Druckdifferenz von 4Pa, es erreicht die Schalldämmungsparameter der Klasse IV bis 42 dB, dadurch,  daβ keine Handhabung mit der Konstruktion des Fensters nötig ist, garantiert man dessen hohe Sicherheit, es unterstützt man dessen Eleganz und es verfügt auch über einen integrierten Schutz gegen das Eindringen von Geziefer ins Interieur. Die Entlüftungssysteme helfen bei der Vorbeugung der Entstehung von Schimmel. Eine solche Investition ist 10 - 20 mal niedriger, als mögliche mit der Sanierung des Objektes und dem Risiko der Gefährdung der Gesundheit dessen Bewohner verbundene Kosten. Die Entlüftung sollte in keinem Fall unterschätzt werden, weil durch deren Vernachlässigung Schäden verursachen sein können, die dauerhaft sind und es lohnt sich nicht,  auf der eigenen Gesundheit zu sparen.

Montage der Fenster

Ordnungsungemäβe Montage eines Fensters – eine unterschätzte Quelle der Wärmeentweichung

 

 

Thermografische Aufnahme eines Wohnhauses vor der Rekonstruktion – Wärmeverluste in Folge schlechter Abdichtung der Spalten.

 

by Thermografische Aufnahme eines Wohnhauses vor der Rekonstruktion – Wärmeverluste in Folge schlechter Abdichtung der Spalten.

 

 

 

Das Ziel jedes Kunden beim Kauf eines neuen Fensters ist die Reduzierung von Wärmeentweichungen und des Energieaufwandes.  Bei dessen Auswahl sind von Bedeutung technische Parameter des Fensters (Koeffizient des Wärmeübergangs) und das gesamte Aussehen. Die Montage des Fensters und das Detail der Einfassung am Mauerwerk sind sehr oft am Rande des Interesses des Kunden. Durch eine unprofessionelle Montage können gute technische Parameter eines qualitativgerechten Fensters reduziert werden und es kommt sehr oft dazu, daβ die Wärme – und Schalldämmeigenschaften des Fensters nach der Montage nicht die gleichen sind, wie die der Füllung der Fensteröffnung. Durch den Kauf eines Fensters verschafft sich der Kunde einen qualitativgerechten Abschluss der Fensteröffnung. Durch die Kosteneinsparung für die Heizung oder Kühlung will man die Investition in die Isolierungsgläser mit Edelgasen und einem Fünf – oder Sechskammerprofil zurückgewinnen. Die Qualität eines Fensters wird durch die Lösung dessen Kontakts mit dem Mauerwerk beträchtlich beeinflusst. Das Detail der Einfassung des Fensters in der Öffnung muss die Belastung des Fensters in das Randmauerwerk über Ankerelemente übertragen, die Bewegungen unterschiedlicher Konstruktionsmaterialien ausgleichen und die Unebenheiten der Bauöffnung kompensieren. Über die unzutreffend hergestellte Anschlussspalte entweicht die Wärme, es verlängert man die Rückflussdauer der Investition und es verschlechtert man Benutzereigenschaften des Fensters (Schwitzwasserbildung, Bildung von Schimmel, Durchblasen des Fensterbrettes).

Von der Anschlussspalte des Fensters an das Randmauerwerk sollte erreicht werden:

  • minimal einen solchen Koeffizienten des Wärmeübergangs, wie das Fenster hat
  • minimal eine solche Schalldämmung, wie das Fenster hat
  • eine Nulldampfdurchlässigkeit auf der Interieurseite des Fensters
  • die Elimination der Kondensierung des Wasserdampfes, was die Bildung von Schimmel verhindert
  • Wetterbeständigkeit
  • das Potential der Ausdehnung mit unterschiedlichen Baumaterialien

Die klassische Montage mit der Verwendung des Polyurethanschaums als  Wärme – und Schalldämmung mit folgendem Mörtelbewurf erfüllt nicht mehr die gegenwärtigen Anforderungen auf die Anschlussspalte. Der überschüssige Schaum ist nach der Aushärtung abzuschneiden. Infolge dessen öffnet sich die Saumstruktur und sie beginnt, die Feuchtigkeit einzusaugen. Beim Einsaugen der Feuchtigkeit in 5 % des Volumens des Saums wird dessen Wärmedämmfähigkeit um 50 % reduziert. Dies hat zur Folge eine Verschiebung der Isotherme 13 °C (Temperatur der Bildung von Schimmel) zum Interieur, was in Wintermonaten und bei unausreichender Entlüftung die Bildung von Schimmel verursacht. Ein weiteres Problem ist es, daβ der Polyurethanschaum nach der Applikation in die Anschlussspalte vor UV Strahlung nicht geschützt wird und es kommt zu dessen schneller Degradierung. Ein verstecktes Problem entsteht durch langfristige Wirkung der Ausdehnung des Fensterrahmens, wenn der Polyurethanschaum nicht mehr in der Lage ist, die Bewegungen des Rahmens auszugleichen und er reiβt vom Grund los. Der so beschädigte Schaum erfüllt keine technischen Grundanforderungen auf die Anschlussspalte. Sie können langfristig nur vom Dreikomponentensystem der  Fensterbänder erfüllt werden. Einzelne Komponenten dieses Systems erfüllen unterschiedliche Funktionen. Die dampfdurchlässige Auβendichtung schützt vor Witterungseinflüssen und zugleich entlüftet sie die Anschlussspalte, so daβ man die Kondensierung des Wasserdampfes und die Bildung von Schimmel verhindert. Die Mitteldichtung erfüllt die Funktion der Wärme – und Schalldämpfung. Die innere dampfdurchlässige Dichtung trennt das Innenklima von den Auβenklima und zugleich schützt sie die Mitteldichtung vor der Feuchtigkeit aus dem Interieur. Dieses System stellt geforderte Parameter der Anschlussspalte nach dem Schlagwort „drinnen abgedichteter als drauβen“ sicher. Der Kunde hat in der Gegenwart die Möglichkeit der Wahl eines Fensters von verschiedenen Lieferanten, die es nach neuen Anforderungen für die Anschlussspalte einmontieren vermögen. Die Frage des Kunden nach der Art der Montage sollte eine der Grundfragen sein, die er stellen sollte. Nichtverwendung komplexer Materialien bei der ontage Dreikomponentensystem der Fensterbänder) sollte in der Zukunft dem Kunden mancherlei Probleme verursachen. Ein Fenster kauft man nicht für eine Saison...

Service

Wir sichern den Service in der Garantiezeit und nach der Garantiezeit im Sinne von Garantiebedingungen. Die Forderungen der Kunden bearbeiten die Reklamationsabteilung und der Servicetechniker.

Garantieschein.

 
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy: +421 903 615 987

Hölzern oder aus Kunststoff

Beim Austausch von Fenstern stellen Sie sich sicher die Frage, ob es besser sei, hölzerne Fenster oder Fenster aus Kunststoff zu wählen. Der erste Vorteil der Kunststofffenster ist es, daβ sie nicht anzustreichen sind. Auf der anderen Seite kann im Laufe der Zeit bei qualitativungerechten Fenstern zum Grau – oder Gelbwerden der Farbe kommen. Ein weiteres Argument gegen die Kunststofffenster ist das, daβ sie zu dicke Profile haben. Aber das Alles hängt von entworfenen Fenstern ab. Die Hersteller sind heutzutage die Fenster mit gleicher Dicke von Profilen herzustellen, wie die ursprünglichen hatten.

Hölzerne Fenster sind haltbar und haben gute wärmedämmende Eigenschaften. Die Softlineprofile weisen keine Unbeständigkeiten von Abmessungen aus, weil das Holz auch an sonnigen Tagen nicht warm wird. Ein Nachteil von hölzernen Fenstern ist es, daβ sie in regelmäβigen Zeitabständen zu renovieren sind.

Kunststofffenster
Die Kunststofffenster besitzen ein weniger elegantes Design wie die hölzernen, aber trotzdem sind sie unter den Kunden sehr beliebt. Der Grund dafür ist deren niedriger Preis und niedrige Ansprüche auf deren Instandhaltung. Sie erfordern nur einfache Reinigung. Die Rahmen sind gegen Korrosion und Schimmel beständig. In der Gegenwart kann man die Kunststofffenster auch in der Farbe von Holz kaufen.

Instandhaltung von Kunststofffenstern

Instandhaltung von Kunststofffenstern

 

IMG 0081BEHANDLUNGSSÄTZE WES

Komplette Sätze für aktive Pflege, Behandlung und Konservierung von Fenstern und Türen.

WES Clean 115ml – Mittel für die Behandlung von weiβen, farbigen Kunststofff – und Aluminiumoberflächen.
Das Mittel ist für die Reinigung und Behandlung der Oberflächen aus hartem PVC geeignet. Auf dem Profil wird eine antistatische Schicht mit UV Schutz gebildet.

WES Silica 25ml –Mittel für die Wartung der Abdichtung.
Für die Behandlung und Wartung der Dichtung von Fenstern und Türen. Es bildet einen hochelastischen Film aus den Elastomeren wie APKT und EPDM. Nach der Behandlung bleibt die Dichtung biegsam und stöβt die Feuchtigkeit ab. Im Sommer verhindert das Verkleben und im Winter das Anfrieren zum Profil.

WES Oilo 25ml – Schmiermittel für die Wartung von Scharnieren und Beschlägen.
Spezielles Mittel für die Wartung und Behandlung von Beschlägen und der Mechanismen der Fenster und Türen. Es stellt die Leichtgängigkeit, die Reduzierung des Verschleiβes, den Schutz gegen Korrosion sicher.

BEDIENUNG DER KUNSTSTOFFFENSTERN

Die Kunststofffenster der Firma Noves okná, a.s. sind mit einem Beschlag am ganzen Umfang ausgestattet, der ermöglicht, den Flügel mit einer Klinke zu bedienen und ihn in vier Lagen zu versetzen – geschlossen, offen, gekippt und Fugenlüftung (s. das Bild).

klucka pvc de

BEDIENUNG VON ALUMINIUMFENSTERN

Die Aluminiumfenster der Firma Noves okná, a.s. sind mit einem Beschlag am ganzen Umfang ausgestattet, der ermöglicht, den Flügel mit einer Klinke zu bedienen und ihn in drei Lagen zu versetzen – geschlossen, offen und gekippt (s. das Bild).

klucka al de

ZUSATZINFORMATIONEN UND ANWEISUNGEN FÜR SICHERE BENUTZUNG VON KUNSTSTOFF- UND ALUMINIUM FENSTERN UND TÜREN

doplnk info de

Beseitigung von Schutzfolien, Beseitigung grober Verschmutzungen nach dem Verputzen.
 
Die Produkte sind mit einer Innen- und Außenschutzfolie versehen. Diese Folien schützen die Produkte vor Beschädigung bei der Produktion, dem Transport, der Handhabung, der Montage, aber nicht bei den Baumaßnahmen (z.B. beim Verputzen von Gewänden). Die Montagegruppe ist verpflichtet, nach dem Einbau des Produkts in die Öffnung die Folien zu entfernen, da diese nicht zum Schutz vor der Beschädigung bei Maurerarbeiten dienen. Der Auftragnehmer empfiehlt dem Auftraggeber, die gesamten Fenster vor Putzarbeiten mit Plastikfolien zu überbedecken, bei Aluminium- und auch Kunststoffprodukten ist höhere Aufmerksamkeit dem Kontakt mit Kalk und Zement zu widmen, deshalb empfehlen wir die Produktoberfläche bei Putzarbeiten mit Sicherheitsband zu schützen. Tut er so nicht, empfehlen wir den Grobschmutz unmittelbar nach Putzarbeiten mit einem benetzten Pinsel zu entfernen.
Wird die Montage aufgeschoben, müssen die Fenster in dunklen Räumen ohne Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden, da es durch die Einwirkung der UV-Sonnenstrahlung zum schnellen Altern der Schutzfolie kommt, was ihre schwere Entfernung zur Folge hat. Es wird also empfohlen, die Schutzfolie innerhalb von zwei Monaten nach Produktlieferung von Fensterprofilen zu entfernen.
 
Reinigung und Pflege von Fenstern
 
Reinigen Sie bitte nicht nur die Glasscheibe, sondern auch den Rahmen und innere Flächen zwischen Rahmen und Flugel – Sie erhöhen damit den Nutzwert des Fensters. Neue Fenster haben eine leichte Wartung, aber sie sind nicht wartungsfrei und werden auch nicht selbst gereinigt. Die Kunststofffenster erfordern keine häufige Wartung und sind pflegeleicht, die Pflegeinterwalle sind aber dem Verschmutzungsgrad anzupassen! Erwägen Sie die häufigere Reinigungsintervalle, wenn Sie sich in der Nähe von Verschmützungsquellen /Strassen, Eisenbahnen, Betriebe usw./ befinden.
Zur Aufmerksamkeit geben wir Ihnen noch eine neue Information über agressiven Sonneneinwirkung in Kombination mit Bäumepollen /Birke/ und Gras in ihr Auftretungszeit.
Wird keine entsprechende Reinigung durchgeführt, kann die Verschmutzung unentfernendes Aussehen und Funktionsfensterbeschädigung von Fenster verursachen. Das kann ein Einfluss auf Garantiebedingungen inGarantieschein haben.
Für die Reinigung des Rahmens sind übliche Reinigungsmittel ohne organische Lösungsmittel und Scheuerpartikel zu benutzen (regelmäßige Reinigung mit neutralen Seifenreinigungsmitteln verhindert die Wiederanschmutzung und sorgt für die Langlebigkeit des Kunststofffensters).
Die meisten organischen Säuren (wie Essigsäure, Apfelsäure, Zitronensäure, Milchsäure, Weinsäure und auch konzentrierte Säuren) haben auf die Aluminiumfenster keinen Einfluss, sie sind auch gegen konzentrierte Salpetersäure beständig. Einen negativen Einfluss haben die Salzsäure, die Schwefelsäure und sehr starke Laugen, das Kaliumhydroxid, die Natronlauge und die Amoniaksoda, im warmen Zustand aber in kleinerem Maße auch die Essig- und die Zitronensäure. Deshalb empfehlen wir nicht, mit Reinigungsmitteln auf Säurebasis zu experimentieren.
Das PVC-Material der Fensterprofile neigt zur elektrostatischen Aufladung. Das Polieren verstärkt diese Eigenschaft. Der Entstehung der elektrostatischen Aufladung kann mit Reinigungsmitteln vorgebeugt werden, die Antistatikum enthalten (z.B. Pronto spray gegen Staub geeignet für Möbel, Kunststoff, Glas, TV und Hifi-Anlagen, andere Reinigungsmittel für PVC-Teile von Personalcomputern. Ein solches Reinigungsmittel sorgt für den Abbau einer hohen elektrostatischen Aufladung auf PVC-Profilen und reduziert die Neigung zur Wiederanschmutzung (zur Staubablagerung auf den Fenstern).
Die Gesellschaft Noves okná, a.s. bietet im Rahmen des Projekts der aktiven Verlängerung der Lebensdauer von Kunststofffenstern einen Satz der Schutzkosmetik zur Reinigung und Wartung (der sog. WES-Satz – Window Emergency Set) an, der eine Reinigungsmilch für weiße und graue PVC-Profile (WES Clean), ein Pflegemittel für Dichtung (WES Silica), ein Schmiermittel für die Pflege des Beschlags (WES Oilo) enthält.
 
Tabelle der Reinigungsmöglichkeiten bei bestimmten Verschmutzungen von PVC-Fenstern:
 

Verschmutzungsart

Mit halbharter Spachtel entfernen und trocknen lassen

Mit Tuch trocken wischen

Mit Wasser abwaschen

Mit Haushalts-reinigungsmittel ohne Schmierpartikel

Mit chemischen Reinigungsmitteln reinigen und mit Poliermitteln die für PVC geeignet sind

Aluminiumabrieb

 

 

 

X

Bitumenharz

 

 

 

 

X

Bleistift

 

 

 

X

 

Dispersionsfarbe

X

 

 

 

 

Filzstift

 

 

 

X

 

Organische/anorg. Fette

 

 

 

X

 

Gips

 

 

X

 

 

Gummi

 

 

 

X

 

Heizöl

 

 

 

 

X

Beizmittel für Holz

 

 

X

 

 

Holzimprägnierung

 

 

 

 

X

Kalkmörtel

 

 

X

 

 

Kitt

 

 

 

 

X

Klebstoff

 

 

 

 

X

Kugelschreiber

 

 

X

 

 

Lack (Nitro)

X

 

 

 

 

Kitt aus Leinöl

X

 

 

 

 

Ölkreide

 

 

 

X

 

Öllack

 

 

 

 

X

Rost

 

 

 

X

 

Ruß

 

 

 

 

X

Salmiak

 

 

X

 

 

Schellack

 

 

 

 

X

Schulkreide

 

X

 

 

 

Wachs (Parkettwachs, Kerze usw.)

X

 

 

 

 

Pastell

 

 

 

 

X

Zementmörtel

 

 

X

 

 

Wartung der Dichtung

Die Dichtungen aus modernen Materialen unterliegen, wie alle Materialien, der natürlichen Alterung. Damit Ihre Dichtungen an Fenstern und Türen gegen Wasser und Luftzug über eine längere Zeit abdichten, also flexibel und funktionstüchtig bleiben, beschmieren Sie sie einmal oder mehrmals im Jahr mit Silikonöl, Hirschtalk oder Talk. Diese Mittel sind üblich in Geschäften erhältlich. Die Dichtungsprofile aus PVC oder Kautschuk sollten nicht mit konzentrierten Reinigungsmitteln in Kontakt kommen. Benutzen Sie eventuell WES Silica vom WES-Reinigungssatz.

Entwässerung und Dekompresion

Auf jedem Fenster sind an der Außenseite Entwässerungsöffnungen zum Abführen des eingedrungenen Wassers angebracht – halten Sie sie frei und sauber. Die Entwässerung finden Sie, indem Sie den Fensterflügel öffnen und auf die Unterseite des Rahmens vor den Außenanschlag schauen. Die Anschlagdichtung auf Obenseite von Rahmen des Offnungsfensters ist wegen dem Dekompresionzweck unterbrochen. Diese Dichtungsunterbrechung auf gelieferten Produkten ist im Einklang mit Bearbeitungsverfahren fur Produktion von PVC Fenster/Türen und hat keinen Enfluss auf die Verschlechterung deklarierten Produkteigenschaften.

Wartung des Beschlags

Ihre Fenster sind mit einem technisch hochwertigen Beschlag ausgestattet. Alle Beschlagteile sind Verbrauchsteile und sind bei regelmäßiger Wartung funktionsfähig. Bewegliche Teile (siehe Abb. 3) müssen geschmiert werden, wegen Leichtgängigkeit müssen die Schrauben der Fensterklinke nachgezogen werden. Diese Wartung ist mindestens zweimal jährlich durchzuführen, benutzen Sie WES Oilo vom WES-Reinigungssatz.

kovanie mazanie

Lüftung

In Vergangenheit waren die Fenster undicht ausgeführt, deshalb kam es zum natürlichen Luftaustausch und dadurch auch zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit im Raum. Bei alten Fenstern/Türen verläuft Luftaustausch mittels undichte Stellen und Spalten in der Fensterkonstruktion und auch mittels den fehlenden, unvollständigen Isolationsarten zwischen den Rahmen alten Fenster und Mauer in sgn. Verbindungsspalte.
Zwecks Senkung der Heizungskosten, Beseitigung des Luftzugs und Lärmschutz wurden Fenster konstruiert, die diese Anforderungen erfüllen. Neu produzierte Produkte, Baukomponenten, Fenster/Türe entsprechen auch derzeitigen EU legislativen Anforderungen sgn. Grundbauanforderungen.
Neue Fenster selbst und auch ihre Verbindung mit dem Baukörper sind jetzt so dicht und es kommt zu keinem natürlichen Luftaustauch wie war das bei alten Fenstern. Die unzureichende Innenräumenlüftung verursacht hohe Luftfeuchtigkeit, die im Falle, dass Sie nicht belüftet wird, zur Baubeschädigung führen kann – zur Durchfeuchtung, mit anschließender Schimmelbildung. Das wird auch später gezeigt und haupsächlich in schwachen Baustellen – was Konstruktion betrifft – in sogennanten Wärmebrücken /verdecke Offnungen und Spalten, mangelhafte Isolation, ungeeignete Mauerkonstruktion usw/.
Hohe Feuchtigkeit (Dampf) entsteht beim Kochen, Baden usw.. Die Feuchtigkeit ensteht auch beim einfachen Atmen, ein Mensch kann in einer Nacht fast 1 Liter verdunsten
Die hohe Dichtheit der Fenster erfordert eine gezielte und zweckmäßige Lüftung, sonst ist der Luftaustauch im Raum während der Heizungsperiode mit Wärme- und Energieverlust verbunden. Durch eine differenzierte und zweckmäßig geplante Lüftung sollte erreicht werden, dass die durch Lüftung verursachten Wärmeverluste möglichst niedrig sind.
Nach den heutigen technischen Kenntnissen wird zwecks Energieersparung folgende Lüftung empfohlen:

- Fenster nicht kippen, sondern weit öffnen – diese Stoßlüftung garantiert einen intensiven Luftaustausch innerhalb kürzester Zeit

- morgens 5 bis 10 Minuten alle Räume, vor allem das Schlafzimmer, mit Stoßlüftung lüften, im Winter ist die Luft kälter also auch trockener, so kann die Lüftungszeit entsprechend gekürzt werden

- im Laufe des Tages 3 bis 4-mal Lüften (je nach Feuchtigkeit) – schnell und effektiv ist die Kreuzlüftung durch Öffnen von gegenüberliegenden Fenstern

- während der Lüftung die Heizung ausschalten

- die Temperatur im Raum nicht unter +15oC senken lassen, damit die Luft im Raum ausreichend Feuchtigkeit aufnehmen kann

Die Heizung und die regelmäßige Lüftung ist Voraussetzung für ein gesundes Milieu im Raum. Mit Norm bestimmte Luftfeuchtigkeit im Intrieuer von Räumen ist 50 % bei innerer Lufttemperatur 20 C. Wir empfehlen Ihnen die Temperatur und Feuchtigkeit in der Nähe von diesen Werten zu kontrollieren und festzuhalten. Im Falle der unberechtigter Reklamation aus diesem Grund werden wir laut Punkt 3 von Garantieschein verfahren, der ein Bestandteil dieser Anleitung ist. Ein beschlagenes Fenster (Glasscheibe) von der Innenseite ist das beste Zeichen, dass gelüftet werden muss. Eine trockene und oxidierte Luft wird schneller wärmer, die Heizung arbeitet besser und Sie haben es zu Hause wieder bequem und warm.

vetranie de

ANLEITUNG FÜR DEN AUSTAUSCH DER ERSATZTEILE

Bei Bedarf ist auf Grund eines schriftlichen Protokolls adressiert an den Hersteller der Austausch bzw. Ersatz eines abgenutzten bzw. beschädigten Teils (der Komponente) des Fensters/der Tür im Sinne der im Garantieschein (siehe nachstehend) angeführten Garantiebedingungen möglich. Diese Tätigkeit stellt der Hersteller mit eigenen Mitteln sicher, falls erforderlich oder notwendig, gewöhnlich aber durch die Mitarbeiter Montagegruppen) unserer Geschäftspartner im Vertragsverhältnis mit dem Hersteller.

ANLEITUNG FÜR DIE LIQUIDATION VON PVC ODER ALU-FENSTER/TURE

Uber die passende Methode der Liquidation /Bewertung/ informieren Sie sich bei Ihren Lieferanten und Montagegruppe. Nach dem Produktlebensdauer empfehlen wir die Liquidation auf geregelter Abladestelle , die eine Berechtigung von Umweltabteilung hat, diese Tätigkeit durchzuführen. Denken Sie ökologisch, die Umwelt für heutige und zukunftige Generationen.

Scroll to top